Wer hat als Erwachsener nicht schon einmal gedacht oder gesagt: „Mit dem Wissen von heute, hätte ich damals manches besser machen können“.Bei uns stehen in den Zeugnisausgaben nicht die Leistungen im Vordergrund, denn die kennt ja jedes Kind. Deshalb wollen wir uns freudvoll auf die Ferien einstimmen. Lustige Zeugnisausgaben, bei denen mehr die Reihenfolge der Zeugnisübergabe bestimmt wird, bilden den Abschluss des letzten Schultages. Obwohl die meisten Eltern im Arbeitsprozess stehen, nehmen sich viele am letzten Schultag die Zeit, bei der Zeugnisübergabe dabei zu sein. Es ist gut zu wissen, dass die Zeugnisse uns ein Leben lang bekleiden. Jedes Kind sollte mit Unterstützung des Elternhauses bestrebt sein, die Zeit nicht ungenutzt verstreichen zu lassen. Spätestens am Zeugnistag bekommt man durch Worturteil bzw. Zensuren den Spiegel für den Ehrgeiz, die Leistungs- und Anstrengungsbereitschaft vorgehalten. Es nützt niemandem, lange zu lamentieren und gute Vorsätze zu formulieren. Allein der Willen, ernsthaft daran zu arbeiten, kann etwas bewirken. Mögen alle Kinder mit ihren Eltern aus den Zeugnissen die richtigen Schlüsse ziehen. Jetzt steht allerdings erst einmal für alle Kinder, Eltern und auch Lehrer wie Erzieher eine wohlverdiente Erholungsphase an. Es wäre großartig, wenn nach den sechs Wochen alle wieder gesund und munter, voller Tatendrang und lernwillig in ihren Klassen erscheinen! Schöne Ferien!
HERZLICH WILLKOMMEN
Homepage durchsuchen
Schlagwortsuche
- Aktuelles
- Förderverein
- Hort
- Nach Klassen sortiert
- Schuljahr 2022/23
- Schulsozialarbeit
- Vergangene Jahrgänge
- Jahrgang 2012/13 – Klasse a
- Jahrgang 2012/13 – Klasse b
- Jahrgang 2013/14 – Klasse a
- Jahrgang 2013/14 – Klasse b
- Jahrgang 2013/14 – Klasse c
- Jahrgang 2014/15 – Klasse a
- Jahrgang 2014/15 – Klasse b
- Jahrgang 2015/16 – Klasse a
- Jahrgang 2015/16 – Klasse b
- Jahrgang 2016/17 – Klasse a
- Jahrgang 2016/17 – Klasse b
- Jahrgang 2016/17 – Klasse c
- Jahrgang 2017/18 – Klasse a
- Jahrgang 2017/18 – Klasse b
Chronik
-