Mit Sicherheit haben alle Schulanfänger nicht zum ersten Mal erfahren, wie man am sichersten die Straße überquert. Viele Eltern bereiteten ihre Kinder bestens auf den Schulweg vor und sind den Schützlingen durch ihr tägliches Verhalten ein echtes Vorbild.
Leider gibt es aber auch ganz andere Beispiele. Wer hat nicht schon Erwachsene gesehen, die schräg oder unmittelbar neben einem Zebrastreifen die Straße überqueren, bei „Rot“ über die Ampel gehen, mit dem Fahrrad den „Fußgänger-Überweg“ befahren?
Wie man es richtig macht, sollte man im Kindesalter durch Wiederholungsübungen festigen. Genau darum ging es in der heutigen Stunde mit der Polizei.
Die Fotos „schossen“ ohne Hilfe Louis, Zoe, Matilda und Julius aus der Arbeitsgemeinschaft „Moderne Medien“.
HERZLICH WILLKOMMEN
Homepage durchsuchen
Schlagwortsuche
- Aktuelles
- Förderverein
- Hort
- Nach Klassen sortiert
- Schuljahr 2022/23
- Schulsozialarbeit
- Vergangene Jahrgänge
- Jahrgang 2012/13 – Klasse a
- Jahrgang 2012/13 – Klasse b
- Jahrgang 2013/14 – Klasse a
- Jahrgang 2013/14 – Klasse b
- Jahrgang 2013/14 – Klasse c
- Jahrgang 2014/15 – Klasse a
- Jahrgang 2014/15 – Klasse b
- Jahrgang 2015/16 – Klasse a
- Jahrgang 2015/16 – Klasse b
- Jahrgang 2016/17 – Klasse a
- Jahrgang 2016/17 – Klasse b
- Jahrgang 2016/17 – Klasse c
- Jahrgang 2017/18 – Klasse a
- Jahrgang 2017/18 – Klasse b
Chronik
-