Unsere diesjährige Projektwoche stand unter dem Thema „Erde, Feuer, Wasser und Luft“. Wir haben uns den Bereich „Wasser“ ausgewählt. Dazu brachten wir ganz viel in Erfahrung, z.B. wo es überall Wasser gibt, wie viel Wasser wir jeden Tag verbrauchen und wie der Wasserkreislauf funktioniert. Alle Kinder staunten, dass unser Körper zu 2/3 aus Wasser besteht. Alle Erkenntnisse hielten wir in einem Wasserbuch, welches die Form eines Wassertropfens hat, fest.
Jeden Tag machten wir kleine Versuche. Wir probierten aus, welche Dinge schwimmen bzw. sinken, ließen Rosinen im Mineralwasser tanzen und stellten Nordseewasser her. Darin brachten wir sogar ein rohes Ei zum Schweben. Beim Pusten von Seifenblasen waren alle ganz eifrig.
Am Freitag besuchten wir das mobile Planetarium und erfuhren viel über die Sonne, die Planeten unseres Sonnensystems und Sternbilder.
In der kommenden Woche werden wir das Thema „Wasser“ im HSK-Unterricht weiter vertiefen und auch noch die Kläranlage in Leinefelde besuchen.