Wer könnte besser berichten von einem Leseabend als die Leser selbst – hier also zunächst die (inhaltlich) unbearbeiteten Eindrücke vom Montag danach:
Wir haben eine Suche gemacht mit Taschenlampen.
Hagen.
Die Lesenacht war toll.
Clemens
Ich fand es toll mit dem Puzzle, die Teile zu ordnen und zu finden.
Josias
Wir haben Pizza gegessen.
Jakob
Wir haben in vier Gruppen eine Pizza gebacken.
Leonard
Der Leseabend war cool! Wir durften unser Lieblingsbuch mitbringen und haben Pizza gegessen.
Madita
Wir haben eine Suche gemacht mit Taschenlampen.
Jasmin
Wir haben eine Nachtwanderung gemacht mit Taschenlampen durch das Schulhaus.
Luca
Der Leseabend war cool! Wir haben Pizza gegessen. Und wir haben gelesen.
Sophia
Ich fand cool, dass wir Pizza essen konnten.
Nino
Wir haben beim Leseabend Gruppen geteilt und wir haben sogar verschiedene Gruppen mit A, Gruppen mit B und noch mit C und D und dann durften wir Puzzleteile finden aber niemand hat Puzzleteile gefunden.
Atifa
Wir haben Pizza gegessen und haben gelesen mit Taschenlampen und Herr Heichel hat Puzzle versteckt.
Anna-Lena
Es war schön, weil wir Pizza gebacken haben und weil wir in der Nacht mit Taschenlampen lesen konnten.
Michael
Ich fand cool, dass wir Puzzleteile gesucht haben. Ich fand cool, dass wir Pizza essen konnten. Ich fand cool, dass wir lesen konnten mit Taschenlampe.
Julie
Mir hat die Taschenlampen-Suche gefallen.
Moritz
Ich fand es toll bei dem Leseabend. Da hatte ich meinen Stein dabei und ich hab fast meinen Stein verloren.
Marie
So hat’s Herr Heichel erlebt:
Ja, es gab auch Pizza – sogar selbstgemacht. Aber es gab auch etwas zu lesen – selber gelesen, von Schülern vorgelesen oder von mir vorgelesen. Wir haben uns mit dem Buch „Bäckerei Engel“ beschäftigt und die Kinder haben eigene Ideen entwickelt, wie sie mit Gegenständen umgehen würde, die plötzlich sprächen. Im Bücher-Arten-Quiz haben wir viele verschiede Bucharten entdeckt und daraus vorgelesen: vom Liederbuch übers Mathebuch bis zum Telefonbuch. Bei der Nachtwanderung durchs Schulhaus sollten in Gruppen Puzzleteile gefunden werden und zusammengesetzt werden – irgendwo müssten noch welche liegen … 😉
Der Abend klang gemütlich und friedlich aus. Die Kinder lasen allein oder gemeinsam in ihren Büchern. Nach einer Runde Weihnachts-Tabu las ich zu Ende vor, wie JanBenMax ihren Rex wiederfanden. Danach hörten wir Paul Maars Geschichte vom Doppelten Weihnachtsmann. Ich bin sehr froh, bei diesem Erlebnis mit der 2c dabei gewesen zu sein. Das war toll!