Winterferien – da denkt man an Schneemann bauen und Schlitten fahren. Doch der Materialmangel an weißer Flockenpracht verhinderte den geplanten Iglubau auf dem Schulgelände. Also – was anfangen im Ferienhort? Ein bewährtes Mittel sich zu ertüchtigen und somit der herannahenden Grippewelle etwas entgegenzusetzen, lautet Wandern. Doch weil schnödes Herumlaufen auf Schusters Rappen über Wiesen und Feld eher uncool ist, wurden die Ausflüge kurzerhand zur Entdeckungstour. Warum ein Nadelbaum nach Orange riecht, weshalb er das macht und es Sträucher gibt, die bereits im Winter blühen, standen so im Mittelpunkt der Betrachtungen aller Forschungsreisenden.
Das Vogelhäuschen, welches vor einigen Jahren von den Schülern gebaut wurde und sich seitdem großer Beliebtheit bei den Blaumeisen erfreut, bekam diese Woche einen neuen Anstrich. Daneben entdeckten die Schüler bei der Innenreinigung eine Menge Untermieter: Spinnentiere, Ohrwürmer und Rüsselkäfer nutzten ebenfalls diese Behausung während der kalten Jahreszeit.
Vormittags gab es Livemusik zum Frühstück, bei der Mitsingen ausdrücklich erwünscht war. Und so verging diese Woche auch ohne Schnee wie im Fluge.