Wird bei der Feuerwehr der Kaffee kalt?

2018_05.25. Wandertag Feuerwehr 16Die Kinder der Klasse 1a der „J.C.Fuhlrott“ Grundschule Leinefelde beschäftigten sich intensiv mit der Thematik „Feuerwehr“. Sie waren neugierig auf die Aufgaben, die Arbeit, Ausrüstung, die technische Ausstattung und noch vieles mehr. In Gesprächen, mit Lehrfilmen und einem Lesetext haben sie sich auf den Besuch bei der Leinefelder Feuerwehr vorbereitet.

Von der Sauberkeit und Ordnung im gesamten Objekt und den freiwilligen Kollegen, die sich extra mit Herrn Breitenstein für uns Zeit nahmen, waren alle begeistert. Ein Feuerwehrmann kleidete sich entsprechend der „Empfehlungen“ der Kinder an. Sie hatten an alles gedacht, nur die Reihenfolge musste etwas geändert werden. Doch das übt man ja, wenn man Mitglied in der Jugendfeuerwehr wird. Dazu haben alle Kinder ab 8 Jahren jeden Samstag um 10 Uhr Gelegenheit, wenn sie daran ernst- und dauerhaft interessiert sind. Die Kinder der Klasse 1a waren jedenfalls sehr aufgeschlossen bei allen Vorführungen und Erklärungen dabei. In Brand- oder Rauchsituationen bereiten das gespenstische Aussehen eines Feuerwehrmanns mit Atemschutzgerät und die furchteinflößenden Geräusche vielleicht manchen Kindern Angst. Darum war es gut, das einmal live zu erleben, um im Ernstfall sich nicht falsch zu verhalten. Besonders wichtig war das Gespräch, wie man einen kleinen Öl-brand im Haushalt löscht. „Verwende niemals Wasser!“, hieß die oberste Regel. Die Kinder wissen, wie man es besser macht, wenn sich mal auf dem Herd das Öl in der Bratpfanne entzündet. Deckel drauf und das Feuer erstickt!

Am meisten machten natürlich die praktischen Dinge Freude. Die Türen der Feuerwache öffnen und schließen, in oder auf ein Fahrzeug steigen, das Gewicht verschiedener Ausrüstungsgegenstände oder die Absaugvorrichtung testen. Der Höhepunkt für die Kinder war natürlich das „Löschen“ wie ein echter Feuerwehrmann. Bei herrlichem Wetter durften alle Willigen die Spritze kräftig bedienen. Für Frau Wilken gab es auch einen „Höhepunkt“. Sie durfte mit der Drehleiter 30 m hoch „in die Luft gehen“. Weil allen Beteiligten diese Stunden riesig Freude bereitet haben, hatten die Kinder auch ein kleines Dankeschön im Gepäck. Hoffentlich haben die Akteure der „Freiwilligen Feuerwehr Leinefelde“ auch Gelegenheit und Zeit, ihren Kaffee-Durst zu löschen. Allen Feuerwehrmännern und auch –frauen wünschen wir viel Gesundheit, damit sie noch lange so verantwortungsbewusst für Menschen und Tiere in Not handeln können.

Mögen alle immer achtsam sein und klug reagieren, damit keine unnötigen Notfälle passieren!

Mit einem Eis und Spielplatzbesuch endete der Wandertag. Ohne Hausaufgaben war der Start ins Wochenende einfach super!

Klassenlehrerin 1a, I. Oberthür,

 

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.