Scheint so, als hätte unsere Schule einen Fürsprecher in der Wetterküche, der sich mit unserem Ferienfahrplan auskennt.
Pünktlich zum Start in die Winterferien schien die Sonne und wir konnten uns so auf die Suche nach den ersten Frühblühern machen. Neben Narzissen, die ihre gelbgrünen Spitzen vorsichtig aus dem Grün des Rasens emporschoben, waren es vor allem die Schneeglöckchen und Winterlinge, die einen ersten Hauch von Frühling erahnen ließen.
Der Rest der Woche gestaltete sich wettertechnisch wechselhaft bis stürmisch, so dass man sich besser in den Räumlichkeiten aufgehoben fühlte.
Am Kreativtag hatten die Kinder die Möglichkeit, Gipsfiguren selbst zu gestalten. Der Fantasie waren dabei keine Grenzen gesetzt und so entstanden wahre Meisterwerke.
Einen Vorgeschmack auf den kommenden Rosenmontag erhielten die Schüler beim Basteln von Faschingsmasken.
Der Märchentag wurde für unsere Schützlinge eine aufregende Reise in fremd anmutende Welten. Zwerge, Prinzessinnen und Feen verwandelten den Spielraum in ein fantasievolles Gefilde. Mitmachen war ausdrücklich erwünscht.
Sportlich dagegen ging es in der Turnhalle zu. Bei dem vorherrschenden Aprilwetter genau das Richtige, um durch Spaß an der Bewegung etwas für das Immunsystem zu tun.
Doch kaum hatte die Ferienwoche begonnen, stehen vor uns die Herausforderungen des zweiten Halbjahres.
Das Hortteam der JCF













