… und was für eine! Die Sonne schien, der Wald zieht sich sein grünes Gewand über und die Vögel zwitschern von früh bis spät. Kleiber, Zilp-Zalp (Weidenlaubsänger) oder war es doch eine Blaumeise? Die kleinen Sänger anhand ihrer Stimme zu erkennen und zu benennen, war nur ein Punkt auf unserer Ferienprogrammliste. Wie die einzelnen Arten aussehen und warum der Buchfink mit seinen Lauten das Wetter vorhersagen kann, erfuhren wir ebenfalls auf unserer Exkursion. Auch interessante Pflanzen fanden wir. Eine, mit dem wundersamen Namen Frühling-Scharbockskraut, war in früheren Zeiten ein Wunderkraut gegen Vitamin C Mangel.
Auf der Stadtverwaltung erhielten wir Einblicke in die Arbeit der Angestellten und genossen die Ausblicke vom Wasserturm. Beim Kegeln ging es wieder hoch her und so manche Überraschung erwartete uns auf unseren Ausflügen. Den Arbeitseinsatz auf dem Spielplatz und am Schulteich meisterten wir mit Geschick und Eifer. Wie man mit Röhren, pardon, Boomwhackers Musik macht, war eine ganz neue Erfahrung für uns. Wehmütig blicken wir auf die kommenden Ferien. Denn die werden für alle Viertklässler der Abschied von der Grundschule sein.




























