Welche Gegenstände sind auf einem Feuerwehrauto? Wie setze ich einen Notruf ab? Was macht ein Feuerwehrmann oder eine Feuerwehrfrau, wenn es keinen Einsatz gibt? – Fragen über Fragen, die die Kinder der ersten Klassen im Sachunterricht gestellt haben. Die Themeneinheit “Feuerwehr und Gefahrenprävention“ weckte das Interesse der Mädchen und Jungen im Besonderen. Um den SchülerInnen ein Lernen mit Herz, Hand und Kopf zu ermöglichen, fand in Kooperation ein Besuch der Feuerwehr in Leinefelde statt. Nach einem kurzen Fußmarsch wurden die Klassen an drei Tagen von den Feuerwehrmännern (und Frauen) empfangen. Sehr anschaulich wurden zahlreiche Informationen über wichtige Gegenstände, Geräte und Ausrüstung vermittelt. Die Kinder entdeckten und erkundeten die Räumlichkeiten, durften in einem Feuerwehrauto sitzen und sogar einmal mit dem Wasserschlauch spritzen. Als Erinnerung gab es noch ein Klassenfoto mit Feuerwehrauto. Es war ein toller Tag. Herzlichen Dank an alle KollegInnen und den Einsatz der Feuerwehr Leinefelde!

