So wie der Titel dieses schönen Kinderliedes begleiten die fantastischen Welten der Bücher den (Schul-)Alltag unserer Kinder. Besonders die Klassenstufe 2 der JCF Grundschule hat sich seit der Vorweihnachtszeit mit Literatur in all ihren Facetten auseinandergesetzt. So wundert es nicht, dass unsere kleine aber feine Schulbücherei ein gut besuchter Ort ist. Für noch mehr Lesestoff steht den Kindern die neue Stadtbibliothek Leinefelde-Worbis zur Verfügung. Im Rahmen des Sachunterrichts wurde diese erkundet und Regal für Regal inspiziert. Gleich nach den Winterferien öffneten die MitarbeiterInnen die Pforten für unsere Zweitklässler und stellten sogar die Bestseller der Kinderbuchabteilung vor. Neben den Printmedien führt die Bücherei auch eine stattliche Sammlung digitaler Medien, wie Tonies oder Nintendo-Spiele. Auch die „Gaming-Ecke“ fand große Begeisterung.
Gut, dass die Klassen die gespendeten Taschen des Autohauses Albertsmeyer Worbis dabeihatten! Die geweckte Leselust musste für den Rückweg zur Schule ja irgendwo sicher und gut verstaut werden. Für die Spende möchte wir uns im Namen der Grundschule bedanken!


Für etwas Abwechslung im Lesestoff sorgt aktuell der berühmte Richter und Dichter Theodor Storm. Auch wenn seine Geschichten schon etwa 150 Jahre alt sind, verlieren sie nicht an Bedeutung und Spannung. Die beiden Märchen „Die Regentrude“ und „Der kleine Häwelmann“ gehören zum Literaturkanon der Kinder einfach dazu. Aber wer war eigentlich Theodor Storm? Diese Frage konnte die Kinder der Klasse 2c am 21.03.2023 im Literaturmuseum Heilbad Heiligenstadt nachgehen. In dem alten, aber sehr gut erhaltenen Fachwerkhaus am Friedensplatz in Heilbad Heiligenstadt, hat Storm, der etwa 8 Jahre am Gericht in Heiligenstadt tätig war, einige seiner Werke verfasst und beim Tee mit den Freunden kamen ihm die besten Ideen. Die Klasse startete vom Bahnhof Leinefelde mit der Bahn Richtung Heiligenstadt. Vom Bahnhof ging es zu Fuß entlang der Stadtmauer zum Museum. Nach einer tollen Führung, in der die Kinder auch Exponate und Fotos sahen, wurde die Regentrude vorgelesen. Die wunderbare Geschichte faszinierte die Kinder. Nach der Lesung trat die Klasse mit der Bahn den Rückweg an.
Wir Danken von Herzen den MitarbeiterInnen des Museums und kommen gern wieder!
„Eigentlich war alles toll, aber am coolsten war die Schreibfeder von früher.“ (Klara, 2c)

