Archiv des Autors: kerstinkr21

„Lesen heißt auf Wolken liegen“

So wie der Titel dieses schönen Kinderliedes begleiten die fantastischen Welten der Bücher den (Schul-)Alltag unserer Kinder. Besonders die Klassenstufe 2 der JCF Grundschule hat sich seit der Vorweihnachtszeit mit Literatur in all ihren Facetten auseinandergesetzt. So wundert es nicht, dass unsere kleine aber feine Schulbücherei ein gut besuchter Ort ist. Für noch mehr Lesestoff steht den Kindern die neue Stadtbibliothek Leinefelde-Worbis zur Verfügung. Im Rahmen des Sachunterrichts wurde diese erkundet und Regal für Regal inspiziert. Gleich nach den Winterferien öffneten die MitarbeiterInnen die Pforten für unsere Zweitklässler und stellten sogar die Bestseller der Kinderbuchabteilung vor. Neben den Printmedien führt die Bücherei auch eine stattliche Sammlung digitaler Medien, wie Tonies oder Nintendo-Spiele. Auch die „Gaming-Ecke“ fand große Begeisterung.

Gut, dass die Klassen die gespendeten Taschen des Autohauses Albertsmeyer Worbis dabeihatten! Die geweckte Leselust musste für den Rückweg zur Schule ja irgendwo sicher und gut verstaut werden. Für die Spende möchte wir uns im Namen der Grundschule bedanken!

Für etwas Abwechslung im Lesestoff sorgt aktuell der berühmte Richter und Dichter Theodor Storm. Auch wenn seine Geschichten schon etwa 150 Jahre alt sind, verlieren sie nicht an Bedeutung und Spannung. Die beiden Märchen „Die Regentrude“ und „Der kleine Häwelmann“ gehören zum Literaturkanon der Kinder einfach dazu. Aber wer war eigentlich Theodor Storm? Diese Frage konnte die Kinder der Klasse 2c am 21.03.2023 im Literaturmuseum Heilbad Heiligenstadt nachgehen. In dem alten, aber sehr gut erhaltenen Fachwerkhaus am Friedensplatz in Heilbad Heiligenstadt, hat Storm, der etwa 8 Jahre am Gericht in Heiligenstadt tätig war, einige seiner Werke verfasst und beim Tee mit den Freunden kamen ihm die besten Ideen. Die Klasse startete vom Bahnhof Leinefelde mit der Bahn Richtung Heiligenstadt. Vom Bahnhof ging es zu Fuß entlang der Stadtmauer zum Museum. Nach einer tollen Führung, in der die Kinder auch Exponate und Fotos sahen, wurde die Regentrude vorgelesen. Die wunderbare Geschichte faszinierte die Kinder. Nach der Lesung trat die Klasse mit der Bahn den Rückweg an.

Wir Danken von Herzen den MitarbeiterInnen des Museums und kommen gern wieder!

„Eigentlich war alles toll, aber am coolsten war die Schreibfeder von früher.“ (Klara, 2c)

Ein dreifaches JCF – Helau

Bunt und fröhlich startete das zweite Halbjahr an der JCF Leinefelde. Nach der kurzen Pause, der Winterferien, begrüßten die LehrerInnen unserer Grundschule am Rosenmontag zahlreiche Prinzessinnen, Zauberer, Elsas, Tiere, Superhelden und Avengers in ihren Klassen. In den ersten beiden Unterrichtsstunden wurden intern die Kostüme vorgestellt, von den Ferien berichtet, gemeinsam gefrühstückt, gebastelt und gemalt. In den Klassenräumen hingen die selbstgemachten Girlanden und die strahlenden Kinderaugen waren ebenso schön zu anzusehen.

Nach der Hofpause begann dann für alle die große Talentshow in der Turnhalle. Jede Klasse hatte etwas vorbereitet und brachte damit die Mitschüler zum Lachen, Staunen und Klatschen.

Von Instrumentalbeiträgen, über Tänze, Lieder, kleine Schauspiele und natürlich höchst professionelle Gardetänze war alles dabei. Wir LehrerInnen war oft sehr überrascht, unsere kleinen Talente mal von einer ganz anderen Seite kennenlernen zu dürfen. Alle Darbietungen erhielten kräftigen Applaus und ein dreifaches JCF- Helau! Den Abschluss des Vormittages bildete eine Polonaise durch die Turnhalle, die wirklich alle von den Bänken riss.

Es gilt der Dank an alle HelferInnen des Kollegiums und des Schulteams sowie Ihnen, liebe Eltern, die ihren Kindern ein so tolles Kostüm organisiert, in den Ferien geübt und Dinge für die Gemeinschaft gesponsert haben.

Zahnärztliche Vorsorgeuntersuchung 2023

Vom 23.01.2023 – 26.01.2023 finden in unserer Grundschule die zahnärztlichen Vorsorgeuntersuchungen statt.

Die Teilnahme ist verpflichtend.

Bei Fragen wenden sie sich bitte an das zuständige Gesundheitsamt.

Weihnachtsgrüße 2022

Nur noch einmal musst Du schlafen
dann wirst Du erwachen sacht
und die Englein mit ihren Harfen
singen Stille Nacht, o heilige Nacht!
Nicht mehr lange musst du warten
denn der Heilige Abend naht
wenn duftet der leckre Weihnachtsbraten
und sich die Familie um den Christbaum schart.
Friede und Freude umringt uns alle
wenn wir singen aus vollem Schalle:
Kinderlein, kommet ihr alle!

Im diesem Sinne wünscht Ihnen das Team der Grundschule J.C.F erholsame Weihnachtsferien und einen guten Start ins neue Jahr 2023.

Wir hoffen, dass sie im engsten Kreis einige schöne, besinnliche Stunden verbringen können. Bleiben Sie alle gesund, sodass wir uns am 04.01.2023 alle wieder in der Schule sehen können.

FRÖHLICHE WEIHNACHTEN an alle KIDS der J.C.F.

„Die Guten ins Töpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen.“ – 3K Besuch vor Weihnachten

Ist denn schon wieder Weihnachten? Kaum zu glauben, aber der Advent 2022 neigt sich dem Ende und Weihnachten steht ganz nahe vor der Tür. Der Dezember stand in bei den Kids der J.C.F unter dem Motto „Weihnachtszeit ist Lesezeit“. Dabei spielten Kinderbücher und Geschichten verschiedenster Genres eine Rolle. Gespannt wurden auch die Geschichten und Kapitel passend zum Adventskalender der Klassen gelesen. Zeitlos und nicht wegzudenken aus dem Vorweihnachtlichen Reigen sind die Märchen der Gebrüder Grimm. Passend dazu organisierte das Kollegium für alle Klassen einen Besuch im Theater 3K in Mühlhausen. Mit dem Bus ging es am 16.12.2022 und 19.12.2022 nach Mühlhausen und nach kurzen Fußweg in die Altstadt in eine umfunktionierte Kirche, ganz unscheinbar in einem Innenhof. An dieser Stelle sei erstmal dem Busunternehmen für den sicheren Transport, trotz widriger Wetterverhältnisse, ein Dank übermittelt. Weiterhin gilt ein großes Danke an alle Organisatoren und finanziellen Unterstützern.

Das imposante Foyer der Kilianskirche beeindruckte die Kinder bereits auf den ersten Blick. Der Aufenthalt im Foyer war aber nur von kurzer Dauer, denn 1 Etage höher wartete bereits die Schauspielerin, sowie ihre Licht- und Tonassistenten auf das junge Publikum. Die reduzierte Darbietung, die mit zahlreichen kleinen Requisiten an Lebendigkeit gewann, begeisterte Groß und Klein. Auch wenn das Märchen oft gehört oder gelesen wurde, bereitete diese Vorstellung große Freude und an vielen Stellen ein Schmunzeln auf die Gesichter.

„Ich gebe dem Theater fünf Sterne.“ (Schülerin Klasse 2c) Klarer kann das Lob nicht formuliert werden.

Im Namen des Kollegiums der Grundschule J.C.F sei allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2023 gewünscht.

Doppel-Silber für die vierten Klassen

In den Wochen vor den Herbstferien zeigten uns die Kids der J.F.C. aus Klasse 4 ihr sportliches Talent.

Trotz herausfordernder Wetterbedingungen, Regen und geringer Temperaturen erkämpften sich die vierten Klassen bei den Waldjugendspielen auf Burg Scharfenstein einen bewundernswerten zweiten Platz und damit die Silbermedaille.

Jedes Jahr organisiert das Forstamt Thüringen und die Förster der Zweigstelle Leinefelde ein tolle Veranstaltung für die Grundschüler. Dabei geht es nicht nur um den sportlich, fairen Wettkampf in Disziplinen wie Bogenschießen, Hindernislauf, Tau-Ziehen oder ähnliches, sondern um die Arena „Wald“. Die Natur kennenlernen, den Wald aus verschiedenen Perspektiven betrachten, das wunderbare in der Einfachheit zu entdecken – diese Dinge machen die Waldjugendspiele so besonders. Den vierten Klassen gilt unser Dank und eine herzliche Gratulation.

Motiviert durch diese Leistung und das Preisgeld, gaben die Vierer beim Vorrundentunier im Zweifelderball auch wieder ihr Bestes. Die teilnehmenden Mannschaften der Grundschule 1 Leinefelde, der Grundschule Worbis, des Förderzentrums und der J.F.C. Grundschule spielten hart aber fair gegeneinander. Ganz knapp, mit einem Punkt Rückstand, erlangten unsere Kids den zweiten Platz. Silber glänzt im Doppelpack genauso hübsch wie Gold. Weiter so!

„Eine der schönsten Aufgaben im Schuljahr.“ – Herzlich Willkommen liebe Schulanfänger 2022

27.08.2022 Schuleinführung

Vor einigen Wochen lernten die Schulanfänger und ihre Erziehungsberechtigten die Johann Carl Fuhlrott Grundschule im Rahmen des Schnuppertages kennen. Von der Schulleitung und dem Kollegium sind sie begrüßt und empfangen worden. Bei diesem vorsichtigem „beschnuppern“ schien die Schuleinführung, Ranzen und Zuckertüte noch in weiter Ferne. Doch „1-2-3-das ist große Zauberei“ steht ein schick gekleidetes Kind mit Schultasche auf dem Rücken und einer großen vollgepackten Zuckertüte in der Bonifatiuskirche Leinefelde. Am vergangenen Samstag, den 27.08.2022 hatten die LehrerInnen, ErzieherInnen und die Schulleitung „eine der schönsten Aufgaben im Schuljahr“ und durften die 45 Schulanfänger offiziell als Schulkinder willkommen heißen. In der festlich dekorierten Kirche überreichten die Klassenlehrerinnen und Erzieherinnen mit großer Freude wunderschöne und gut gefüllte Zuckertüten an ihre Schützlinge. Mit im Gepäck waren nach der Veranstaltung die warmen Worte der Schulleitung, die Stimmen der Mädchen aus Klasse 3 und die Vorfreude die Gesichter der MitschülerInnen am ersten Schultag wiederzuentdecken.

Die J.C.F Grundschule Leinefelde ist nicht nur ein Gebäude. Nein. Es sind die Menschen darin, das Bunte, das Lachen, das Lernen, das Fehlermachen, die Helferhände, die Erlebnisse, die Lieder, die Pausen, die Gespräche und noch vieles mehr. In der Begrüßungsrede sind alle diese Dingen treffend mit den Gegenständen Radiergummi, Stein und Flöte symbolisiert worden.

Auch in den Gesangsbeiträgen der dritten Klasse wurde deutlich das „ … ich mit meinen Freunden so gern zusammen bin. In den Pausen spielen wir, spielst du auch mit mir?“ Eines ist klar- das Lernen gelingt mit Helferhänden von Freunden, PädagogInnen und den Familien viel leichter.

An dieser Stelle sei an alle Helferhände, die zum Gelingen der Schuleinführung, besonders auch dem Förderverein, ein herzlicher Dank ausgesprochen. Die strahlenden Kinderaugen am Ende des Programms haben gezeigt, dass sie sich auf ihre spannende Schulzeit freuen und stolz die Bonifatiuskirche als Schulkinder verließen.

Team Klassenstufe 1 (Erzieherinnen, Lehrerinnen, Schulleitung)
Chorkinder Klassenstufe 3

Spiel, Spaß und Spannung

Wenn Kinderaugen und die Sonnen um die Wette strahlen, kann das nur am Spiel- und Spaßtag der J.C. Fuhlrott Grundschule Leinefelde liegen. Zum Abschluss einen vielfältigen, spannenden aber auch arbeitsintensiven Projektwoche organisierte das Kollegium der Grundschule am Freitag, den 10.06.2022 einen bunten Vormittag. An dieser Stelle sei ein herzlichen Dankeschön an alle PlanerInnen, OrganisatorInnen, HelferInnen und dem Team „Federwolf“ ausgerichtet. Weiterhin gilt dem Förderverein ein herzliches Dankeschön und natürlich auch Ihnen, denn ein Teil der Kosten ist mit den Sponsorenlauf-Geldern finanziert worden.

Weiterlesen

Lernen an außerschulischen Orten

Welche Gegenstände sind auf einem Feuerwehrauto? Wie setze ich einen Notruf ab? Was macht ein Feuerwehrmann oder eine Feuerwehrfrau, wenn es keinen Einsatz gibt? – Fragen über Fragen, die die Kinder der ersten Klassen im Sachunterricht gestellt haben. Die Themeneinheit “Feuerwehr und Gefahrenprävention“ weckte das Interesse der Mädchen und Jungen im Besonderen. Um den SchülerInnen ein Lernen mit Herz, Hand und Kopf zu ermöglichen, fand in Kooperation ein Besuch der Feuerwehr in Leinefelde statt. Nach einem kurzen Fußmarsch wurden die Klassen an drei Tagen von den Feuerwehrmännern (und Frauen) empfangen. Sehr anschaulich wurden zahlreiche Informationen über wichtige Gegenstände, Geräte und Ausrüstung vermittelt. Die Kinder entdeckten und erkundeten die Räumlichkeiten, durften in einem Feuerwehrauto sitzen und sogar einmal mit dem Wasserschlauch spritzen. Als Erinnerung gab es noch ein Klassenfoto mit Feuerwehrauto. Es war ein toller Tag. Herzlichen Dank an alle KollegInnen und den Einsatz der Feuerwehr Leinefelde!

Besuch der Klasse 1B