Gleich nach den Osterferien stellten sich die besten Leser aller Jahrgangsstufen der Herausforderung des Lesewettbewerbs. Aus jeder Klasse traten jeweils 2 Kinder im Wettbewerb an. Manche Kinder waren sehr aufgeregt, weil sie zum ersten teilnahmen. Für andere Kinder war es ein wiederholter Antritt.
Am vergangenen Freitag fand bei schönstem Sonnenschein nun die Siegerehrung statt. Auf dem Pausenhof wurden die besten Leser ausgezeichnet und mit Büchern oder Buchgutscheinen beschenkt. Ein Dank an den Förderverein für das Sponsoring der Preise sei an dieser Stelle dargebracht.
„Über jedem guten Buch muss das Gesicht des Lesers von Zeit zu Zeit hell werden.“
In Anlehnung an die Ausführungen der Schulleitung zum Schnuppertag am vergangenen Samstag, sind in der Präsentation die wichtigsten Informationen zu finden. Sollten sie Fragen haben, kontaktieren sie uns gern. Das Kollegium der J.C.F. hat immer ein offenes Ohr.
Am kommenden Samstag, 22.04.2023 findet für alle angemeldeten Vorschulkinder unser Schnuppertag statt. Alle Kinder und ihre Eltern sind für ein erstes Kennenlernen der Schule und LehrerInnen um 09:30 Uhr herzlich eingeladen.
So wie der Titel dieses schönen Kinderliedes begleiten die fantastischen Welten der Bücher den (Schul-)Alltag unserer Kinder. Besonders die Klassenstufe 2 der JCF Grundschule hat sich seit der Vorweihnachtszeit mit Literatur in all ihren Facetten auseinandergesetzt. So wundert es nicht, dass unsere kleine aber feine Schulbücherei ein gut besuchter Ort ist. Für noch mehr Lesestoff steht den Kindern die neue Stadtbibliothek Leinefelde-Worbis zur Verfügung. Im Rahmen des Sachunterrichts wurde diese erkundet und Regal für Regal inspiziert. Gleich nach den Winterferien öffneten die MitarbeiterInnen die Pforten für unsere Zweitklässler und stellten sogar die Bestseller der Kinderbuchabteilung vor. Neben den Printmedien führt die Bücherei auch eine stattliche Sammlung digitaler Medien, wie Tonies oder Nintendo-Spiele. Auch die „Gaming-Ecke“ fand große Begeisterung.
Gut, dass die Klassen die gespendeten Taschen des Autohauses Albertsmeyer Worbis dabeihatten! Die geweckte Leselust musste für den Rückweg zur Schule ja irgendwo sicher und gut verstaut werden. Für die Spende möchte wir uns im Namen der Grundschule bedanken!
Für etwas Abwechslung im Lesestoff sorgt aktuell der berühmte Richter und Dichter Theodor Storm. Auch wenn seine Geschichten schon etwa 150 Jahre alt sind, verlieren sie nicht an Bedeutung und Spannung. Die beiden Märchen „Die Regentrude“ und „Der kleine Häwelmann“ gehören zum Literaturkanon der Kinder einfach dazu. Aber wer war eigentlich Theodor Storm? Diese Frage konnte die Kinder der Klasse 2c am 21.03.2023 im Literaturmuseum Heilbad Heiligenstadt nachgehen. In dem alten, aber sehr gut erhaltenen Fachwerkhaus am Friedensplatz in Heilbad Heiligenstadt, hat Storm, der etwa 8 Jahre am Gericht in Heiligenstadt tätig war, einige seiner Werke verfasst und beim Tee mit den Freunden kamen ihm die besten Ideen. Die Klasse startete vom Bahnhof Leinefelde mit der Bahn Richtung Heiligenstadt. Vom Bahnhof ging es zu Fuß entlang der Stadtmauer zum Museum. Nach einer tollen Führung, in der die Kinder auch Exponate und Fotos sahen, wurde die Regentrude vorgelesen. Die wunderbare Geschichte faszinierte die Kinder. Nach der Lesung trat die Klasse mit der Bahn den Rückweg an.
Wir Danken von Herzen den MitarbeiterInnen des Museums und kommen gern wieder!
„Eigentlich war alles toll, aber am coolsten war die Schreibfeder von früher.“ (Klara, 2c)
Bunt und fröhlich startete das zweite Halbjahr an der JCF Leinefelde. Nach der kurzen Pause, der Winterferien, begrüßten die LehrerInnen unserer Grundschule am Rosenmontag zahlreiche Prinzessinnen, Zauberer, Elsas, Tiere, Superhelden und Avengers in ihren Klassen. In den ersten beiden Unterrichtsstunden wurden intern die Kostüme vorgestellt, von den Ferien berichtet, gemeinsam gefrühstückt, gebastelt und gemalt. In den Klassenräumen hingen die selbstgemachten Girlanden und die strahlenden Kinderaugen waren ebenso schön zu anzusehen.
Nach der Hofpause begann dann für alle die große Talentshow in der Turnhalle. Jede Klasse hatte etwas vorbereitet und brachte damit die Mitschüler zum Lachen, Staunen und Klatschen.
Von Instrumentalbeiträgen, über Tänze, Lieder, kleine Schauspiele und natürlich höchst professionelle Gardetänze war alles dabei. Wir LehrerInnen war oft sehr überrascht, unsere kleinen Talente mal von einer ganz anderen Seite kennenlernen zu dürfen. Alle Darbietungen erhielten kräftigen Applaus und ein dreifaches JCF- Helau! Den Abschluss des Vormittages bildete eine Polonaise durch die Turnhalle, die wirklich alle von den Bänken riss.
Es gilt der Dank an alle HelferInnen des Kollegiums und des Schulteams sowie Ihnen, liebe Eltern, die ihren Kindern ein so tolles Kostüm organisiert, in den Ferien geübt und Dinge für die Gemeinschaft gesponsert haben.
Ist denn schon wieder Weihnachten? Kaum zu glauben, aber der Advent 2022 neigt sich dem Ende und Weihnachten steht ganz nahe vor der Tür. Der Dezember stand in bei den Kids der J.C.F unter dem Motto „Weihnachtszeit ist Lesezeit“. Dabei spielten Kinderbücher und Geschichten verschiedenster Genres eine Rolle. Gespannt wurden auch die Geschichten und Kapitel passend zum Adventskalender der Klassen gelesen. Zeitlos und nicht wegzudenken aus dem Vorweihnachtlichen Reigen sind die Märchen der Gebrüder Grimm. Passend dazu organisierte das Kollegium für alle Klassen einen Besuch im Theater 3K in Mühlhausen. Mit dem Bus ging es am 16.12.2022 und 19.12.2022 nach Mühlhausen und nach kurzen Fußweg in die Altstadt in eine umfunktionierte Kirche, ganz unscheinbar in einem Innenhof. An dieser Stelle sei erstmal dem Busunternehmen für den sicheren Transport, trotz widriger Wetterverhältnisse, ein Dank übermittelt. Weiterhin gilt ein großes Danke an alle Organisatoren und finanziellen Unterstützern.
Das imposante Foyer der Kilianskirche beeindruckte die Kinder bereits auf den ersten Blick. Der Aufenthalt im Foyer war aber nur von kurzer Dauer, denn 1 Etage höher wartete bereits die Schauspielerin, sowie ihre Licht- und Tonassistenten auf das junge Publikum. Die reduzierte Darbietung, die mit zahlreichen kleinen Requisiten an Lebendigkeit gewann, begeisterte Groß und Klein. Auch wenn das Märchen oft gehört oder gelesen wurde, bereitete diese Vorstellung große Freude und an vielen Stellen ein Schmunzeln auf die Gesichter.
„Ich gebe dem Theater fünf Sterne.“ (Schülerin Klasse 2c) Klarer kann das Lob nicht formuliert werden.
Im Namen des Kollegiums der Grundschule J.C.F sei allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2023 gewünscht.
Wenn Kinderaugen und die Sonnen um die Wette strahlen, kann das nur am Spiel- und Spaßtag der J.C. Fuhlrott Grundschule Leinefelde liegen. Zum Abschluss einen vielfältigen, spannenden aber auch arbeitsintensiven Projektwoche organisierte das Kollegium der Grundschule am Freitag, den 10.06.2022 einen bunten Vormittag. An dieser Stelle sei ein herzlichen Dankeschön an alle PlanerInnen, OrganisatorInnen, HelferInnen und dem Team „Federwolf“ ausgerichtet. Weiterhin gilt dem Förderverein ein herzliches Dankeschön und natürlich auch Ihnen, denn ein Teil der Kosten ist mit den Sponsorenlauf-Geldern finanziert worden.
Im Rahmen unserer Projektwoche zum Thema „Landwirtschaft“ besucht jede Klasse im Laufe dieser Woche den Bauernhof unseres Schulmilch-Lieferanten vom Milchhof Weber in Steinbach.
Zahlreiche Eindrücke in Bild und Wort sind hier gesammelt:
Endlich war es so weit. Bunte Wimpel wehten in der Luft, die Sonnenschirme waren aufgespannt, die neuen Baumzelte an den Holzpfählen angebracht und der Schulchor sang ein Begrüßungslied. Pünktlich zum Kindertag konnte der neu gestaltete Spielplatz an unsere Grundschüler übergeben werden. Mehr als drei Jahre waren seit der Planung vergangen. Zwei geräumige Waldschenken und runde Holztische mit integrierten Sitzgelegenheiten bieten jetzt nicht nur genug Platz zum Ausruhen, sondern sorgen aufgrund ihrer Materialeigenschaften und ihrer Bauweise auch für die nötige Atmosphäre. Daneben bieten die Überdachungen einen praktischen Sonnenschutz an heißen Tagen. Unserem Hausmeister Enrico, der nebenbei gesagt die meiste Arbeit mit der Örtlichkeit hat, wurde die Ehre zuteil, das Absperrband zu durchtrennen.
Anlässlich des Kindertags versammelten sich alle Grundschüler am Mittwoch auf unserem Schulhof und lauschten der Worte unserer Schulleiterin Frau Kollascheck. Voller Stolz konnte sie die Teilnehmer des Vorlese-Wettbewerbs und des Känguru-Wettbewerbs ehren. Hier sind die Bilder der ebenso stolzen Teilnehmer.
an diesem Montagmorgen kam es zu einem Polizeieinsatz in unserem Schulgebäude.
Glücklicherweise besteht keine Gefahr. Die Polizei hat das Gebäude gründlich durchsucht. Deshalb beginnen wir ab Dienstag, 31.05.2022 wie gewohnt mit dem Unterricht und können die Ereignisse nochmal in Ruhe in den Klassen besprechen.
Beziehungsweise ist unsere Schülerin Emilia aus der 4a die beste Mathe-Olympionikin der gesamten Region des Schulamtes Nordthüringen! For real! Denn sie hat beim Regionalausscheid der Mathe-Olympiade den allerersten Platz belegt und durfte sich als Erste etwas aus den richtig tollen Preisen aussuchen.
Nur kurz nach Emilia durften sich auch Simon (4b) und Levi (4a) etwas aus den Preisen auswählen, denn auch diese beiden haben sich glorreich in diesem Mathe-Wettbewerb geschlagen.
„Das klinget so herrlich, das klinget so schön …“ singt der Papageno aus W. A. Mozarts Singspiel „Die Zauberflöte“. Dass Mozarts Musik einfach wunderbar klingt, findet auch die Klasse 4a der Grundschule J.C. Fuhlrott, die nun wieder einen aktiven Musikunterricht erleben darf.
… und was für eine! Die Sonne schien, der Wald zieht sich sein grünes Gewand über und die Vögel zwitschern von früh bis spät. Kleiber, Zilp-Zalp (Weidenlaubsänger) oder war es doch eine Blaumeise? Die kleinen Sänger anhand ihrer Stimme zu erkennen und zu benennen, war nur ein Punkt auf unserer Ferienprogrammliste. Wie die einzelnen Arten aussehen und warum der Buchfink mit seinen Lauten das Wetter vorhersagen kann, erfuhren wir ebenfalls auf unserer Exkursion. Auch interessante Pflanzen fanden wir. Eine, mit dem wundersamen Namen Frühling-Scharbockskraut, war in früheren Zeiten ein Wunderkraut gegen Vitamin C Mangel.
Es klingt wie in einem richtigen Krimi. Ein Räuber stiehlt wertvolle Sachen, wird gestellt und der Polizei übergeben. Doch das Diebesgut ist plötzlich verschwunden. Wo ist es nur geblieben? Weiß das Krokodil etwa mehr? Und muss das Osterfest jetzt ausfallen? Rund um diese Fragen drehte sich das neue Stück der Theater AG. Nach dem großen Debüt in der Faschingszeit folgte jetzt eine Geschichte passend zum Osterfest. Inspiriert von den ersten Aufführungen fand die Theatergruppe schnell personelle Verstärkung. So mussten sich die Gruppen bei den einzelnen Auftritten abwechseln. Und weil eine Ostergeschichte Appetit auf Süßes macht, gab es im Anschluss an die Veranstaltungen noch ein weiteres Highlight. Gemeinsam suchten die Schüler ihre Osterkörbchen, welche Meister Lampe im Raum versteckt hatte. Da bekanntlich nach der Aufführung vor der Aufführung ist, steht bereits ein weiteres Stück auf dem Übungsplan. Doch dazu in Kürze mehr.
Im HSK-Unterricht beschäftigt uns gerade das Thema Müll und Recycling. Da jedoch nicht jeder Müll recycelt werden kann, kommt es vor allem darauf an, Müll zu vermeiden.
diese Woche können wir mit normalem Unterricht laut Stundenplan starten. D.h., dass alle Schüler am Mittwoch ab 7:30 Uhr zum Unterricht in die Schule kommen können. Auch Früh- und Späthort wird wie gewohnt angeboten.
Genauere Informationen zum Vorgehen in den kommenden Wochen erhalten Sie am Donnerstag in einem Elternbrief.
Wir freuen uns auf diesen Schulstart und auf alle Schüler am Mittwoch!
Liebe Sorgeberechtigte, bitte beachten Sie folgende Hinweise zum Schulstart im Januar. Diese Informationen geben wir so weiter, Stand: 30.12.2021, 12:30 Uhr. Änderungen vorbehalten.
Auch unter erschwerten Bedingungen wurde an unserer JCF-Grundschule das Weihnachtsfest gefeiert. In diesem Jahr war es möglich, dass die Harzer Puppenbühne auftreten konnte:
In 2 Durchgängen wurden unsere Grundschüler begeistert und gut weihnachtlich eingestimmt. Das klassische Puppenhandwerk war wirklich hochwertig und auch für die betreuenden Leherer unterhaltsam.
Liebe Eltern, in den letzten Wochen mussten wir unsere Unterrichtszeiten ändern und sind später mit der Schule gestartet. Vielen Dank noch einmal für Ihr entgegengebrachtes Verständnis. Aktuell ist zwar kein Ende der „Warnstufe 3“ im Landkreis Eichsfeld abzusehen, trotzdem möchten wir als Johann Carl Fuhlrott Grundschule wieder zu den regulären Unterrichtszeiten zurückkehren. Ab Mittwoch, den 15.12.2021, beginnt der Unterricht wieder um 7.40 Uhr.
Neulich fand in der 4b ein ganz außergewähnliches Projekt statt. Unsere Mitschülerin Amy hat sich über die Ferien mit dem Thema „Schnecken“ beschäftigt. In ihrer Familie gibt es nämlich Schnecken als Haustiere. Voller Interesse hat Amy zu Hause jede Menge über Schnecken herausgefunden, auf einem Plakat veranschaulicht und dazu einen Vortrag eingeübt. Als die Ferien dann umwaren, durften wir Amys richtig tollem Vortrag lauschen. Das hat sie richtig gut gemacht.
Mal was ganz Anderes durften die Kinder der unserer 2. Klassen erleben. Zu Gast waren die Handballer des SV Einheit Worbis und brachten den Kindern den Handballsport etwas näher.
Liebe Eltern, Die „EW Bus GmbH“ hat den Fahrplan der Linie 32 mit Gültigkeit ab 25.11.2021 geändert und sich somit unseren neuen Unterrichtszeiten angepasst. Der Schulbus von Birkungen (Fahrt 11) fährt ab sofort nun nicht mehr um 7.19 Uhr, sondern erst um 7.37 Uhr.
leider stellt uns die Corona-Krise weiterhin vor Herausforderungen. Wir sind ein junges Kollegium mit vielen Eltern, welche aufgrund der aktuellen Warnstufe 3 im Landkreis, Probleme mit den eingeschränkten Betreuungszeiten in den Kindertagesstätten haben. Dies betrifft sicherlich auch viele von Ihnen.
Werte Eltern, ab heute befindet sich der Landkreis Eichsfeld in der Corona-Warnstufe 3. Das bedeutet:- verpflichtende Testungen für alle Schüler*innen 2x/Woche. Falls Sie der Testung ihres Kindes widersprechen, wird es in einer gesonderten Lerngruppe unterrichtet/betreut. Es droht ggf. ein Bußgeld. Ein Widerspruch kann zunächst formlos, schriftlich mit dem nächsten Schultag eingereicht werden.Es besteht auch weiterhin die Möglichkeit einer Testung in einer unabhängigen Teststelle. Die Bescheinigung muss 2x/Woche vorgelegt werden. – Maskenpflicht für alle Schüler*innenund Lehrer*innen/Erzieher*innen während des Unterrichtes und im Schulhaus. Bitte geben Sie ihrem Kind ausreichend MNB zum Wechseln mit. – Einrichtungsfremde Besucher müssen eine MNB tragen und einen 3G-Nachweis vorweisen.
Mit freundlichen Grüßen Suzan KollascheckRektorin der Staatlichen Grundschule „Johann Carl Fuhlrott“Planckstraße 937327 LeinefeldeTel. 03605/54260
Am Montag, den 11. Oktober 2021, trafen sich alle Schüler unserer Klasse schon ganz früh am Morgen an der Bushaltestelle in der Lisztstraße. Mit dem Bus ging es erst einmal nach Beinrode. Von dort wanderten wir zur Burg Scharfenstein.
Nach einer Frühstückspause begrüßte uns der Förster, Herr Watterodt. Er hatte sich sogar Verstärkung mitgebracht – Pauline und Johannes.
alle Schulen des Landkreises Eichsfeld befinden sich ab sofort in der Warnstufe 1. Damit beginnt ab morgen ein verbindliches Testangebot von Seiten der Schule. Sie haben die Möglichkeit, das Testangebot schriftlich zu widerrufen.
Liebe Grüße Suzan Kollascheck Rektorin der Staatlichen Grundschule „Johann Carl Fuhlrott“
Adventsmusik mitten im Jahr? Das kann doch nur ein Irrtum sein, oder? Es mutet schon eigenartig an, wenn draußen die Sonne scheint und im Schulgebäude weihnachtliche Weisen durch die Flure schallen. Und doch ist es keine Einbildung. Nach fast zwei Jahren Zwangspause dürfen sie wieder aktiv werden, die Schüler unseres Schulchors, besser unter dem Namen „Fuhlrottkids“ bekannt. Schon vor den Sommerferien kamen erste Anfragen für Auftritte bei Weihnachtsevents. Ein kurzes „Wer hat Interesse?“ in den oberen Klassenstufen blieb nicht ohne Wirkung. Spontan traf man sich letzten Mittwoch zu einer kleinen Sondierungsrunde. Die ersten Ergebnisse dieser Aktion lassen hoffen, ein anspruchsvolles Programm bis zum Dezember auf die Beine stellen zu können. Am Tag darauf brachten einige der Nachwuchskünstler ihren alten Chorhefter mit. Und alle waren sich einig: “Wir wollen wieder auf die Bühne!“ Bleibt zu hoffen, dass bis dahin das Leben in seine gewohnten Bahnen zurückfindet.
Am Dienstag, dem 21. September haben wir in unserer Schule den Kindertag nachgefeiert – mit einem Seifenblasen-Projekttag. Höhepunkt dieses besonderen Tages war eine dreiviertelstündige Aufführung im Jugendzentrum vom Zirkus Blubber! Wer hätte gedacht, dass man 45 Minuten mit Seifenblasen füllen kann – auf jeden Fall. Am Ende der Vorstellung konnte man in begeisterte Augen blicken – bei den Schülern und den Lehrern. Egal ob Karussell, Rakete oder würfelförmige Seifenblasen – es gab jede Menge zu bestaunen:
Reden wir über das Wetter! Die landläufige Meinung, es gäbe kein schlechtes Wetter, findet oft Erwähnung. Funktionskleidung schützt und frische Luft war schon vor Corona-Zeiten ein rezeptfreies Heilmittel. Richtig Spaß macht das Wandern dann aber doch eher bei Sonnenschein. Was also machen, wenn der Ferienplan die Aktivitäten unter freiem Himmel stattfinden sieht? Einfach nur abhängen? Nicht bei uns! Plan B oder mal was Spontanes.