Archiv der Kategorie: Schuljahr 2022/23

„Völlig losgelöst von der Erde …“

In der vergangenen Woche vom 22.05.-26.05. hieß es in der J.C. Fuhlrott Grundschule „t- 10, 9, 8 …“ Raketenstart ins Weltall, auf zur Erkundung unserer schönen Galaxie der Milchstraße. Unter dem Titel „Sonne, Mond und Sterne“ lernten die Kinder auf sehr unterschiedliche, aber überall durchaus spannende Weise grundlegendes Wissen rund um die Welt, die Planeten und vieles, was das Leben auf der Erde aus macht, kennen. Ob durch Kinderbücher, Wissenshefte, Plakate und verschiedene mediale Formen, überall wurde geforscht und erkundet. Damit unsere kleinen und großen Astronauten auch eine Erinnerung an die Projektwoche 2023 haben, sind in den unterschiedlichen Klassenstufen Plakate, Raketen, Bilder und vieles mehr entstanden. Auf ihr Wissen und ihre Produkte können die Kinder wirklich stolz sein. Den Abschluss der Projektwoche bildete der Besuch des „Mobilen Planetariums“.

„Sterne gucken in der Turnhalle – dein Ernst?“ (Zitat Schüler Klasse 2c). Während extra abgestimmter Vorstellungen durften die Kinder und auch das Kollegium die unendlichen weiten des Weltraums auf besondere Art erkunden. Im Namen der KollegInnen und auch der Kinder richtet sich ein großes Dankeschön an das Team des Planetariums Bad Sooden-Allendorf und an die tolle Organisation durch die Schulleitung!!

J.C.F. Kids lernen am anderen Ort

Egapark-Fahrt am 31.05.2023

Wer sagt eigentlich, dass Lernen und Spaß nicht in einen Bus passen? Diese Person hat wahrscheinlich nicht damit gerechnet, dass gleich 4 Reisebusse mit erwartungsvollen GrundschülerInnen der GS J.C. Fuhlrott aus Leinefelde bis nach Erfurt auf die EGA reisen. Am diesjährigen Grundschulwandertag durften alle SchülerInnen auf vielfältige Weise etwas dazulernen. Denn so ein Wandertag der besonderen Art lehrt nicht nur die SchülerInnen etwas aus den verschiedenen Angeboten des „Grünen Klassenzimmers“ oder der „EGA Erfurt“ sondern auch den LehrerInnen und ErzieherInnen. Die Kinder bei der Interaktion mit ihren MitschülerInnen zu erleben, ist nämlich „am anderen Ort“ eine besonders spannende Unterrichtsstunde. Ob Geometrie oder Heimatkunde, Flora und Fauna erleben – für alle Klassenstufen wurde ein passendes Lehrangebot wahrgenommen. Nicht zu kurz kam dabei natürlich auch das leibliche Wohl und der Spiel- und Spaßfaktor. Klettern, toben, baden, hüpfen oder einfach nur das fantastische Sonnenwetter genießen… Viel schöner kann man als Schule den Kindertag (wenn auch 1 Tag zuvor) nicht feiern. Da uns ohne die Schulleitung diese Erfahrung verwehrt worden wäre, möchten sich alle TeilnehmerInnen nochmal herzliche bedanken!

Lesewettbewerb 2023

Gleich nach den Osterferien stellten sich die besten Leser aller Jahrgangsstufen der Herausforderung des Lesewettbewerbs. Aus jeder Klasse traten jeweils 2 Kinder im Wettbewerb an. Manche Kinder waren sehr aufgeregt, weil sie zum ersten teilnahmen. Für andere Kinder war es ein wiederholter Antritt.

Am vergangenen Freitag fand bei schönstem Sonnenschein nun die Siegerehrung statt. Auf dem Pausenhof wurden die besten Leser ausgezeichnet und mit Büchern oder Buchgutscheinen beschenkt. Ein Dank an den Förderverein für das Sponsoring der Preise sei an dieser Stelle dargebracht.

„Über jedem guten Buch muss das Gesicht des Lesers von Zeit zu Zeit hell werden.“

Christian Morgenstern

Ein dreifaches JCF – Helau

Bunt und fröhlich startete das zweite Halbjahr an der JCF Leinefelde. Nach der kurzen Pause, der Winterferien, begrüßten die LehrerInnen unserer Grundschule am Rosenmontag zahlreiche Prinzessinnen, Zauberer, Elsas, Tiere, Superhelden und Avengers in ihren Klassen. In den ersten beiden Unterrichtsstunden wurden intern die Kostüme vorgestellt, von den Ferien berichtet, gemeinsam gefrühstückt, gebastelt und gemalt. In den Klassenräumen hingen die selbstgemachten Girlanden und die strahlenden Kinderaugen waren ebenso schön zu anzusehen.

Nach der Hofpause begann dann für alle die große Talentshow in der Turnhalle. Jede Klasse hatte etwas vorbereitet und brachte damit die Mitschüler zum Lachen, Staunen und Klatschen.

Von Instrumentalbeiträgen, über Tänze, Lieder, kleine Schauspiele und natürlich höchst professionelle Gardetänze war alles dabei. Wir LehrerInnen war oft sehr überrascht, unsere kleinen Talente mal von einer ganz anderen Seite kennenlernen zu dürfen. Alle Darbietungen erhielten kräftigen Applaus und ein dreifaches JCF- Helau! Den Abschluss des Vormittages bildete eine Polonaise durch die Turnhalle, die wirklich alle von den Bänken riss.

Es gilt der Dank an alle HelferInnen des Kollegiums und des Schulteams sowie Ihnen, liebe Eltern, die ihren Kindern ein so tolles Kostüm organisiert, in den Ferien geübt und Dinge für die Gemeinschaft gesponsert haben.

Weihnachtsgrüße 2022

Nur noch einmal musst Du schlafen
dann wirst Du erwachen sacht
und die Englein mit ihren Harfen
singen Stille Nacht, o heilige Nacht!
Nicht mehr lange musst du warten
denn der Heilige Abend naht
wenn duftet der leckre Weihnachtsbraten
und sich die Familie um den Christbaum schart.
Friede und Freude umringt uns alle
wenn wir singen aus vollem Schalle:
Kinderlein, kommet ihr alle!

Im diesem Sinne wünscht Ihnen das Team der Grundschule J.C.F erholsame Weihnachtsferien und einen guten Start ins neue Jahr 2023.

Wir hoffen, dass sie im engsten Kreis einige schöne, besinnliche Stunden verbringen können. Bleiben Sie alle gesund, sodass wir uns am 04.01.2023 alle wieder in der Schule sehen können.

FRÖHLICHE WEIHNACHTEN an alle KIDS der J.C.F.

Doppel-Silber für die vierten Klassen

In den Wochen vor den Herbstferien zeigten uns die Kids der J.F.C. aus Klasse 4 ihr sportliches Talent.

Trotz herausfordernder Wetterbedingungen, Regen und geringer Temperaturen erkämpften sich die vierten Klassen bei den Waldjugendspielen auf Burg Scharfenstein einen bewundernswerten zweiten Platz und damit die Silbermedaille.

Jedes Jahr organisiert das Forstamt Thüringen und die Förster der Zweigstelle Leinefelde ein tolle Veranstaltung für die Grundschüler. Dabei geht es nicht nur um den sportlich, fairen Wettkampf in Disziplinen wie Bogenschießen, Hindernislauf, Tau-Ziehen oder ähnliches, sondern um die Arena „Wald“. Die Natur kennenlernen, den Wald aus verschiedenen Perspektiven betrachten, das wunderbare in der Einfachheit zu entdecken – diese Dinge machen die Waldjugendspiele so besonders. Den vierten Klassen gilt unser Dank und eine herzliche Gratulation.

Motiviert durch diese Leistung und das Preisgeld, gaben die Vierer beim Vorrundentunier im Zweifelderball auch wieder ihr Bestes. Die teilnehmenden Mannschaften der Grundschule 1 Leinefelde, der Grundschule Worbis, des Förderzentrums und der J.F.C. Grundschule spielten hart aber fair gegeneinander. Ganz knapp, mit einem Punkt Rückstand, erlangten unsere Kids den zweiten Platz. Silber glänzt im Doppelpack genauso hübsch wie Gold. Weiter so!

„Eine der schönsten Aufgaben im Schuljahr.“ – Herzlich Willkommen liebe Schulanfänger 2022

27.08.2022 Schuleinführung

Vor einigen Wochen lernten die Schulanfänger und ihre Erziehungsberechtigten die Johann Carl Fuhlrott Grundschule im Rahmen des Schnuppertages kennen. Von der Schulleitung und dem Kollegium sind sie begrüßt und empfangen worden. Bei diesem vorsichtigem „beschnuppern“ schien die Schuleinführung, Ranzen und Zuckertüte noch in weiter Ferne. Doch „1-2-3-das ist große Zauberei“ steht ein schick gekleidetes Kind mit Schultasche auf dem Rücken und einer großen vollgepackten Zuckertüte in der Bonifatiuskirche Leinefelde. Am vergangenen Samstag, den 27.08.2022 hatten die LehrerInnen, ErzieherInnen und die Schulleitung „eine der schönsten Aufgaben im Schuljahr“ und durften die 45 Schulanfänger offiziell als Schulkinder willkommen heißen. In der festlich dekorierten Kirche überreichten die Klassenlehrerinnen und Erzieherinnen mit großer Freude wunderschöne und gut gefüllte Zuckertüten an ihre Schützlinge. Mit im Gepäck waren nach der Veranstaltung die warmen Worte der Schulleitung, die Stimmen der Mädchen aus Klasse 3 und die Vorfreude die Gesichter der MitschülerInnen am ersten Schultag wiederzuentdecken.

Die J.C.F Grundschule Leinefelde ist nicht nur ein Gebäude. Nein. Es sind die Menschen darin, das Bunte, das Lachen, das Lernen, das Fehlermachen, die Helferhände, die Erlebnisse, die Lieder, die Pausen, die Gespräche und noch vieles mehr. In der Begrüßungsrede sind alle diese Dingen treffend mit den Gegenständen Radiergummi, Stein und Flöte symbolisiert worden.

Auch in den Gesangsbeiträgen der dritten Klasse wurde deutlich das „ … ich mit meinen Freunden so gern zusammen bin. In den Pausen spielen wir, spielst du auch mit mir?“ Eines ist klar- das Lernen gelingt mit Helferhänden von Freunden, PädagogInnen und den Familien viel leichter.

An dieser Stelle sei an alle Helferhände, die zum Gelingen der Schuleinführung, besonders auch dem Förderverein, ein herzlicher Dank ausgesprochen. Die strahlenden Kinderaugen am Ende des Programms haben gezeigt, dass sie sich auf ihre spannende Schulzeit freuen und stolz die Bonifatiuskirche als Schulkinder verließen.

Team Klassenstufe 1 (Erzieherinnen, Lehrerinnen, Schulleitung)
Chorkinder Klassenstufe 3