Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrerinnen und Lehrer,
sehr geehrte Gäste unseres Hauses,
unsere Schule ist eine Gemeinschaft, in der verschiedene Menschen unter einem Dach vereint sind. Das sind Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Sekretärinnen, Hausmeister, Reinigungskräfte, Eltern und Gäste. Damit unser Zusammensein funktioniert, brauchen wir Vereinbarungen, an die sich alle halten und an die man sich gegenseitig erinnert. In einer Gemeinschaft sind gegenseitige Achtung, Rücksichtnahme und die Einhaltung bestimmter Regeln geboten. Für uns gelten folgende Grundsätze: Fairness, Toleranz, gegenseitige Achtung, Verantwortung, Ordnung, Sauberkeit und Sicherheit.
Vor dem Unterricht
- Betritt das Schulhaus um 7.30 Uhr (Grundschule) beziehungsweise 7.40 Uhr (Regelschule) und begib dich sofort zu deinem Unterrichtsraum. Bei späterem Unterrichtsbeginn finde dich erst 5 Minuten vor Stundenbeginn ein.
- Schalte dein Handy beim Betreten des Schulgeländes ab.
- Halte dich bei schlechtem Wetter im unteren Flur auf.
- Wenn du mit dem Fahrrad kommen möchtest, brauchst du die schriftliche Genehmigung deiner Eltern. Achte darauf, dass dein Fahrrad auf dem Fahrradparkplatz angeschlossen ist, da die Schule keinen Versicherungsschutz übernimmt.
- Betritt die Fachräume nur in Begleitung der Lehrer.
Im Unterricht
- Für Jacken oder Mäntel findest du in/vor jedem Klassenraum eine Garderobe. Hänge dein Basecap oder deine Mütze während der Unterrichtszeit an die Garderobe oder den Tischhaken.
- Achte darauf, mit dem Stundenbeginn unterrichtsbereit zu sein und stehe zur Begrüßung an deinem Platz.
- Ist der Fachlehrer 10 Minuten nach Unterrichtsbeginn noch nicht im Klassenraum, benachrichtigt der Ordnungsschüler/Klassensprecher die Schulleitung.
- Iss und trink nur in den Pausen. Kaugummikauen während des Unterrichts ist nicht gestattet.
- Unterrichtsfremde Gegenstände wie zum Beispiel MP3-Player, Walk- oder Discmans, Handys, Spielkarten, Bälle o. ä. haben im Unterricht nichts zu suchen. Bei Verstoß können sie vom Lehrer auf unbefristete Zeit eingezogen werden. Die Abholung erfolgt durch eure Eltern.
- Erledige deine Hausaufgaben termingerecht und gewissenhaft. Bringe das notwendige Schulmaterial zum Unterricht mit.
- Halte im Unterricht die besprochenen Regeln ein. Achte auf höfliche Umgangsformen.
- Der eingeteilte Ordnungsdienst wischt die Tafel nach jeder Unterrichtsstunde feucht ab.
- Stelle nach jeder Stunde die Stühle ordentlich an die Tische beziehungsweise nach Unterrichtsschluss hoch und schließe die Fenster.
- Stelle die Tische nur nach Aufforderung durch den Lehrer um.
- Arbeite versäumte Unterrichtsinhalte unaufgefordert nach, so vermeidest du Lücken im Lernstoff und Misserfolge bei Leistungsüberprüfungen.
- Begib dich als Fahrschüler nach Unterrichtschluss sofort zum vereinbarten Sammelpunkt beziehungsweise zu der bekannten Bushaltestelle.
In den Pausen
- Befolge die Anweisungen aller Aufsichtspersonen.
- Nutze die kleinen Pausen nur zum Raumwechsel.
- Bringe deinen Ranzen in den großen Pausen in den nachfolgenden Klassenraum. Ist dieser verschlossen, stelle ihn ordentlich davor ab.
- Begib dich anschließend auf dem kürzesten Weg auf den Schulhof.
- Nutze in der Mittagspause die vorgesehenen Bereiche im Schulgebäude oder den Schulhof. Mit schriftlicher Genehmigung deiner Eltern darfst das Schulgelände in der Mittagspause verlassen.
- Halte dich auf dem Schulhof nur in den dafür vorgesehenen Bereichen auf.
- Meide den Teich und die angrenzenden Rasenflächen.
- Benutze die Bänke auf dem Schulhof nur zum Sitzen.
- Verlasse während der Pausen nicht das Schulgelände.
- Wirf nicht mit Gegenständen, die eine Gefährdung für andere Personen darstellen.
- Triff dich während der Schulzeit nicht mit schulfremden Personen.
- Halte dich bei schlechtem Wetter im Raum der nachfolgenden Unterrichtstunde auf.
- Begib dich nach dem Sportunterricht sofort auf den Schulhof, wenn eine große Pause folgt.
Sicherheit, Sauberkeit und Ordnung
- Das Mitbringen und Einnehmen von Alkohol, Drogen oder Chemikalien ist verboten. Das Rauchen ist auf dem gesamten Schulgelände untersagt.
- Die Notwendigkeit der Einnahme von verordneten Medikamenten muss von den Eltern oder einem Arzt schriftlich bestätigt werden.
- Bringe Wertgegenstände, Bargeld, Schlüssel, Ausweise nur in begründeten Fällen mit. Für deren Sicherheit bist du eigenverantwortlich.
- Alle Schülerinnen und Schüler sowie Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind für die Einhaltung von Ordnung und Sauberkeit selbst verantwortlich.
- Sortiere den Müll in die entsprechenden Abfalleimer.
- Achte fremdes Eigentum und beschädige es nicht.
- Melde Sachschäden sofort dem Lehrer.
- Feuerwerkskörper und Waffen aller Art, auch in Spielzeugform, sind im Schulgelände und bei schulischen Veranstaltungen verboten.
- Informiere bei gesundheitlichen Problemen den unterrichtenden Lehrer und den Klassenlehrer.
- Das Zeigen und Verbreiten von menschenverachtenden, verfassungsfeindlichen und gewaltverherrlichenden Symbolen, Schriften, Zeichen und Musikstücken ist untersagt.
- Verlasse bei Feuer- oder Katastrophenalarm das Gebäude zügig auf dem vorgegebenen Fluchtweg.
- Gib Fundsachen im Sekretariat ab.
- Schulfremde Personen melden sich bitte im Sekretariat an.
Die Hausordnung wird durch die speziellen Regelungen für Fachräume, die PC- Kabinette, den Speiseraum und die Turnhalle sowie den Aufsichts- und Alarmplan ergänzt.
Die Hausordnung tritt am 06.11.2006 auf Beschluss der Schulkonferenz der Staatlichen Grundschule „Johann Carl Fuhlrott“ und der Schulkonferenz der Staatlichen Regelschule „Johann Carl Fuhlrott“ vom 17.10.2006 in Kraft.
Ihr Geltungsbereich erstreckt sich auf den Schulverbund der Staatlichen Grund- und Regelschule „Johann Carl Fuhlrott“ in Leinefelde.