Schlagwort-Archive: Schulalltag

„Eine der schönsten Aufgaben im Schuljahr.“ – Herzlich Willkommen liebe Schulanfänger 2022

27.08.2022 Schuleinführung

Vor einigen Wochen lernten die Schulanfänger und ihre Erziehungsberechtigten die Johann Carl Fuhlrott Grundschule im Rahmen des Schnuppertages kennen. Von der Schulleitung und dem Kollegium sind sie begrüßt und empfangen worden. Bei diesem vorsichtigem „beschnuppern“ schien die Schuleinführung, Ranzen und Zuckertüte noch in weiter Ferne. Doch „1-2-3-das ist große Zauberei“ steht ein schick gekleidetes Kind mit Schultasche auf dem Rücken und einer großen vollgepackten Zuckertüte in der Bonifatiuskirche Leinefelde. Am vergangenen Samstag, den 27.08.2022 hatten die LehrerInnen, ErzieherInnen und die Schulleitung „eine der schönsten Aufgaben im Schuljahr“ und durften die 45 Schulanfänger offiziell als Schulkinder willkommen heißen. In der festlich dekorierten Kirche überreichten die Klassenlehrerinnen und Erzieherinnen mit großer Freude wunderschöne und gut gefüllte Zuckertüten an ihre Schützlinge. Mit im Gepäck waren nach der Veranstaltung die warmen Worte der Schulleitung, die Stimmen der Mädchen aus Klasse 3 und die Vorfreude die Gesichter der MitschülerInnen am ersten Schultag wiederzuentdecken.

Die J.C.F Grundschule Leinefelde ist nicht nur ein Gebäude. Nein. Es sind die Menschen darin, das Bunte, das Lachen, das Lernen, das Fehlermachen, die Helferhände, die Erlebnisse, die Lieder, die Pausen, die Gespräche und noch vieles mehr. In der Begrüßungsrede sind alle diese Dingen treffend mit den Gegenständen Radiergummi, Stein und Flöte symbolisiert worden.

Auch in den Gesangsbeiträgen der dritten Klasse wurde deutlich das „ … ich mit meinen Freunden so gern zusammen bin. In den Pausen spielen wir, spielst du auch mit mir?“ Eines ist klar- das Lernen gelingt mit Helferhänden von Freunden, PädagogInnen und den Familien viel leichter.

An dieser Stelle sei an alle Helferhände, die zum Gelingen der Schuleinführung, besonders auch dem Förderverein, ein herzlicher Dank ausgesprochen. Die strahlenden Kinderaugen am Ende des Programms haben gezeigt, dass sie sich auf ihre spannende Schulzeit freuen und stolz die Bonifatiuskirche als Schulkinder verließen.

Team Klassenstufe 1 (Erzieherinnen, Lehrerinnen, Schulleitung)
Chorkinder Klassenstufe 3

Der Kummerkasten

Kummerkasten (14)Wir haben mit Frau Mähler einen Kasten gebaut und ihn Kummerkasten getauft. Dort könnt ihr eure Probleme reinwerfen. Und dann holt Frau Mähler das raus und klärt das mit euch. Ich hoffe, es gefällt euch.

🙂 :):) (: (: (:

euer Stellvertretender Klassensprecher Jonas aus der 4b

So entsteht ein Kummerkasten: Weiterlesen

Einblicke in die 2b

Im Sportunterricht

Im Sport sind wir sieben Minuten gelaufen. Danach  haben wir gewechselt. Außerdem sind wir Seil gehüpft. Dann haben wir Monatshaschen gespielt. Leylah, 2b

Der Mathematikunterricht

Wir rechnen Umkehraufgaben und auch Platzhalteraufgaben. Wir machen auch Wettrechnen. Und wir rechnen mit den Taschenrechnern. Die zeigen uns Aufgaben. Mathe ist sehr toll. Tosca, 2b